
28. Dezember 2017
Logistikcluster Region Basel fokussiert auf Innovation und Digitalisierung
Die Trägerschaft des Logistikclusters Region Basel hat die Strategie 2018 bis 2020 verabschiedet. Mit dem neuen Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung richtet sich der Cluster noch gezielter auf die aktuellen Bedürfnisse der Logistik-Unternehmen aus.
Neben den Life Sciences ist die Logistikbranche mit rund 20'000 Arbeitsplätzen eine der grössten Arbeitgeberinnen und wichtigsten Leitbranchen der Region. Der Logistikcluster Region Basel setzt sich für die Interessen der Branche ein und positioniert die Region als wichtigsten Logistikstandort der Schweiz. Die öffentlich-private Trägerschaft der Branchenverbände, Infrastrukturbetreiber sowie der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat kürzlich die gemeinsame Strategie für die Jahre 2018 bis 2020 verabschiedet.
Schwerpunkt «Innovation und Digitalisierung»
Mit dem neuen Schwerpunkt auf «Innovation und Digitalisierung» geht der Logistikcluster gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen bei der digitalen Transformation ein. Martin Dätwyler, Vorsitzender Logistikcluster Region Basel, hierzu: «Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung der Logistik Vorteile bringt. Von diesen Effizienzgewinnen werden auch die Wirtschaft und Gesellschaft profitieren.» Weiter fokussiert sich der Logistikcluster auf die Themen «Infrastruktur und Raumplanung», «Bildung» sowie auf den Schwerpunkt «Dialog und Netzwerk». Die Initiative möchte damit die Bevölkerung und Politik für die volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik sensibilisieren und zur stärkeren Verankerung der Logistik in der Region beitragen. Veranstaltungen wie das jährliche cluster-forum, die Netzwerk cluster-lunches und auch themenbezogene Workshops, Expertengespräche und Arbeitsgruppen tragen dazu bei. Zudem fördert das Logistikcluster den Austausch unter den Logistikern und setzt sich mit der Etablierung einer neuen FH-Professur für die Förderung der Logistikbildung ein.
Von und für die Logistikbranche
Der Cluster ist eine gemeinsame Initiative von der Handelskammer beider Basel und den beiden Basler Kantonen, der SPEDLOGSWISS NWCH, der ASTAG NWCH, der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft, den Schweizerischen Rheinhäfen, dem EuroAirport, dem VAP Verband verladende Wirtschaft, dem Verband öffentlicher Verkehr und der Tessiner Handelskammer zur Standortförderung. Der Logistikcluster stimmt seine Projekte regelmässig auf die aktuellen Bedürfnisse der Branche ab: Alle drei Jahre überarbeitet er die Ziele, Aufgaben aber auch Massnahmen gemeinsam mit Branchenvertretern, um lösungsorientierte und praxisbezogene Projekte erfolgreich durchzuführen.
Die Strategie 2018 bis 2020 steht Ihnen hier zum Download bereit:
Logistikcluster Region Basel Strategie 2018 bis 2020
Artikel teilen
Das könnte Sie auch interessieren
-
10. Juli 2019
Ihr Unternehmen an der Absolventenmesse Basel 2019
Am 13. November 2019 ist es wieder soweit: Die Absolventenmesse... Weiterlesen...
-
17. Juni 2019
Digitalisierung in der Logistik und DigiScan
Vor einiger Zeit, am 18. Februar 2019, konnten ausgewählte... Weiterlesen...
-
04. Juni 2019
Das Smart City Lab Basel sucht innovative Projektpartner
Am 10. April 2019 wurde das Smart City Lab Basel auf dem Areal Wolf... Weiterlesen...
-
20. Mai 2019
Umfrage Zielbild Güterverkehrskonzept Region Basel
Gemeinsam mit dem Aggloprogramm Basel hat sich der Logistikcluster... Weiterlesen...
-
09. Mai 2019
Rückblick cluster-lunch Baustellenlogistik bei Roche
Am ersten cluster-lunch dieses Jahres erfuhren die Teilnehmerinnen... Weiterlesen...
-
05. April 2019
BERUFSBESICHTIGUNGEN «LOOK INSIDE»
Der Logistikcluster Region Basel mit der Trägerschaft aus den... Weiterlesen...
-
12. März 2019
Workshop Digitalisierung in der Logistik
Aufgrund des grossen Interesses der Transport- und Logistikbranche... Weiterlesen...
-
18. Dezember 2018
ECO-Performance Award 2019
Auch in diesem Jahr möchte der Logistikcluster Region Basel auf den... Weiterlesen...
-
18. Dezember 2018
Strategieschwerpunkt Innovation und Digitalisierung in der Logistik
Am 8. cluster-forum in Liestal ging es schwerpunktmässig um die... Weiterlesen...