Das 15. Logistikcluster Forum 2025 in Basel zeigte eindrucksvoll, wie Innovation und Digitalisierung – insbesondere durch KI – die Logistikbranche transformieren. Unter der Leitung von Deborah Strub, Gian Alessi und Daniel Lüdin wurde deutlich, dass Logistik weit mehr ist als physischer Warenumschlag.
Highlight war das Referat von Damir Bogdan von QuantumBasel zu KI und Quantencomputing als Gamechanger für Nachhaltigkeit und Führung.
Regierungspräsident Conradin Cramer unterstrich die strategische Bedeutung der Logistik für die Region und betonte, wie essenziell eine gezielte Unterstützung des Logistikclusters durch beide Kantone sowie die Wirtschaft ist.
Der neue Leitfaden des Logistikclusters zur nachhaltigen Logistik liefert nicht nur konkrete Impulse, sondern setzt ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Handeln in der Branche. Er fordert aktives Engagement zur Erreichung der Klimaziele und motiviert Unternehmen, Nachhaltigkeit als strategisches Element zu verankern. Der Logistikcluster übernimmt dabei eine treibende Rolle, indem er Wissen bündelt, Innovationen fördert und die Branche dazu anregt, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. «Link Leitfaden»
Die Powertalks zeigten praxisnahe Innovationen: von Digital Twins FHNW, Prof. Markus Krack über autonome Fahrzeuge Planzer AG, Björn Lindner, bis zu datengetriebener Prozessoptimierung Swift Solution AG, Peter Karel.
Der Digital Innovation Award ging an Massimo Rosetti von Alpha Augmented Services. Wir gratulieren nochmals herzlich.
Die Veranstaltung unterstrich, dass Nachhaltigkeit kein Schlagwort, sondern ein Handlungsprogramm ist. Zusammenarbeit, Innovation und digitale Transformation sind zentrale Hebel.
Wir danken unseren Sponsoren Riege Informatik und Glausen & Partner und der Eventlocation Restaurant Schmatz mit Team. Das Networking wurde zum genussvollen Erlebnis.





























